Hier geht es zu den Ergebnissen:
Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler haben an der Wahl teilgenommen!
Der Kumulus e.V. zieht eine äußerst positive Bilanz zum erfolgreichen Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Dank des engagierten Einsatzes von mehr als 60.000 Lehrkräften und der Unterstützung von insgesamt 7.210 Schulen konnten über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an der bundesweiten Aktion teilnehmen, die das Verständnis für die parlamentarische Demokratie förderte und die Bedeutung der Bundestagswahl veranschaulichte. „Es war uns ein großes Anliegen, jungen Menschen die Bedeutung ihrer Stimme und die Funktionsweise unserer Demokratie näherzubringen. Dass wir in diesem Jahr erneut eine so hohe Teilnahme erreichen konnten, ist ein herausragender Erfolg“, so Florian Wolf, Vorsitzender des Kumulus e.V. „Ein herzliches
2,2 Millionen Schüler wählen noch bis Freitag bei der Juniorwahl ihren Bundestag
– Bundesweit 7.200 Schulen beteiligt – nahezu jede zweite Schule in Deutschland dabei – Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Größtes Schulprojekt in Deutschland Berlin, 19. Februar 2025 – Rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schülern werden noch bis Freitag ihren Bundestag wählen. Über 7.200 weiterführende Schulen haben sich zur Juniorwahl 2025 angemeldet – damit erreicht die Juniorwahl neue Rekordzahlen. Die Juniorwahl ist das größte Schulprojekt Deutschlands im Bereich der politischen Bildung. Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich aktiv mit der parlamentarischen Demokratie auseinanderzusetzen. Trotz der vorgezogenen Neuwahl ist das Interesse der Schulen so groß wie
„Mach es zu deinem Revier“: RVR startet Informationskampagne zur ersten Direktwahl des Ruhrparlaments
„Mach es zu deinem Revier“ Unter dem Motto „Mach es zu deinem Revier“ startet der RVR dazu eine Informationskampagne, um möglichst viele Menschen in der Metropole Ruhr über das Ruhrparlament und die Wahl aufzuklären sowie zu motivieren, ihre Stimme abzugeben. In diesem Jahr sind alle Wahlberechtigten Erstwählerinnen und Erstwähler. Denn die Bürgerinnen und Bürger entscheiden erstmalig selbst und direkt, wer ihre Interessen im Ruhrparlament vertreten wird – ein Novum in der 100-jährigen Geschichte des RVR. „Durch die Direktwahl erhält die Verbandsversammlung eine deutlichere Legitimation. Jedes Mitglied hat mit der Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger auch mehr Verantwortung regional zu denken und
So läuft die Juniorwahl

Wissen aneignen

Meinung bilden

Demokratie erleben

Verantwortung übernehmen

Politische Bildung

Unterstützt uns!
